Dr. Till Kemper

Ort: Köln

Datum: 21.05.2019

Uhrzeit: 9:30 h - 16:00 h

Referent: Dr. Till Kemper

Zielgruppe: Auftraggeber und Auftragnehmer,  Architekten und Ingenieure, Rechtsanwälte,  Management

Zum Referenten: Dr. Till Kemper

ist seit 2016 Rechtsanwalt und seit 2019 Partner der überregionalen Baurechtskanzlei HFK Rechtsanwälte in Frankfurt a.M.. Studium der Rechtswissenschaften, Ur- und Frühgeschichte/Mittelalterarchäologie, Geschichte und Philosophie in Kiel, Tübingen und Madrid. Promotion an der Universität Tübingen, Lehrstuhl für öffentliches Wirtschaft- und Infrastrukturrecht (Prof. Ronellenfitsch). Referendariat in München/Augsburg. 2013 bis 2016 Rechtsanwalt in einer überregionalen Kanzlei in Gießen/Frankfurt a. M.. Er berät in Fragen des privaten wie öffentlichen Baurechts sowie Städtebau-, Umwelt- und Vergaberechts. Aufgrund seines Studiums der Archäologie liegt ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt im Kulturgüterschutz- & Denkmalschutzrecht. Tätigkeit als Mediator der Mediationsstelle für Wirtschaftssachen der IHK Lahn-Dill sowie für Bausachen der IngK Wiesbaden/RAK Frankfurt. Autor zahlreicher Beiträge für die Zeitschriften "IBR", "IMR“, "VPR", ZfBR, NZBau, des Handbuchs "Bauen und Planen im Bestand", Mitautor des "Handbuchs Denkmalschutz und Denkmalpflege" (Martin/Krautzberger, 4. Aufl.) und zahlreicher anderer Fachbeiträge, Kommentierungen sowie Lehrbeauftragter der Universität Tübingen. Er ist Mitbegründer des BIM-Partnernetzwerks bim2bim, Mitglied des Rechtsausschusses des BIM-Cluster Hessen und steht für eine umfassende interdisziplinäre BIM-Beratung insbesondere für Bauprodukthersteller.

Zum Inhalt:

Bauemissionen wie Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen werden immer häufiger Gegenstand von Diskusskionen im Genehmigungsprozess sowie von Streitigkeiten von Bauherr, Bauunternehmen und Nachbarschaft. Bauemissionen sind ein interdisziplinäres wie prekäres Problem, dass schnell einen Baustopp mit erheblichen Kostenfolgen verursachen kann. Das richtige Handling dieses Problems beginnt bereits in der Projektplanungs- und Genehmigungsphase und zieht sich dann durch bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens. Für das rechssichere Handling ist es zwingend erforderlich, die rechtlichen Grundlagen zu kennen. Hierzu gehören insbesondere das BImSchG und die zugehörigen BImSchV, die einschlägigen VDI, die LBO etc. Für die Auswirkungen auf den Bauablauf kommt es auf das BGB-Werkvertragsrecht sowie die VOB/B an.

Im Seminar werden sowohl die rechtlichen, als auch die physikalischen Grundlagen erläutert und praktische Lösungshinweise im Bezug auf Beispiele aus der Rechtsprechung gegeben, wie der Problematik der Bauemissionen beizukommen ist. Dazu gehören Ausführungen zum Planfeststellungs- und Baugenehmigungsverfahren, zum Umgang mit Nachbareinwendungen und die Integration in den Bauablauf.

Themen

1. Grundlagen

  • Was sind Bau-Emissionen – naturwissenschaftliche Grundlagen
  • rechtliche Einordnung

2. Bauemissionen aus öffentlich-rechtlicher Sicht

  • Immissionsschutzrecht im Allgemeinen
  • Spezielle Regelwerke für Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen
  • Bauordnungsrechtliche Anforderungen
  • Bauemissionen im Planfeststellungsverfahren
  • Bauemissionen im Baugenehmigungsverfahren
  • Bauemissionen im bauaufsichtlichen Verfahren und sonstige Gefahrenabwehr
  • Kompensationsmaßnahmen
  • Rechtschutz

 

3. Bauemissionen aus Nachbar-Sicht

  • Öffentlich-rechtliche Abwehrrechte
  • Zivilrechtliche-Abwehrrechte
  • Rechtsschutz

 

4. Bauemissionen aus Bauherren-Sicht

  • Öffentliche-rechtliche Pflichten
  • Zivilrechtliche Pflichten
  • Integration in die Vertragsverhältnisse